Tickets für die Handball EM 2024 in Köln

Hauptrunde - Gruppe 1 - Finalrunde

Lanxess Arena

Willy · Brandt · Platz 3, 50679 Köln

 

Kaum eine Stadt in Deutschland hat so viel Erfahrung in der Ausrichtung von Handball-Events wie Köln. Mit der Ausrichtung der Handball EM 2024 kann die Domstadt ihrer großen Handball-Historie ein weiteres Kapitel hinzufügen.

Vom 18. - 28.01.2024 wird in der Lanxess Arena zunächst die Hauptrunde Gruppe I und anschließend die Finalrunde der EHF EURO ausgespielt. In Köln entscheidet sich somit der Kampf um die europäische Handballkrone!

So können Sie Tickets für die Handball EM 2024 in Köln kaufen

Sowohl für die Hauptrunde als auch die finalen Spiele der Handball Europameisterschaft sind bereits Tickets im Verkauf. Wer also die heiße Phase der Handball EM live erleben möchte, der hat schon jetzt die Möglichkeit, sich Eintrittskarten für die Lanxess Arena zu sichern.

 

Wo kann ich Tickets für die Handball EM 2024 in Köln kaufen?

Der Kauf von Tickets für die Handball EM kann über die Website der EHF vorgenommen werden. Dort sind entsprechende Services des Ticketanbieters Eventim eingebunden, mit denen einfach und unkompliziert online Karten gebucht werden können.

 

Diese Tickets werden für Köln angeboten

Für die Spiele in Köln werden derzeit zwei Ticketpakete angeboten: Ein Kombi-Ticket für die Spiele der Hauptrundengruppe I und ein Ticketpaket, das alle Spiele des Finalwochenendes beinhaltet.

Im Paket für die Hauptrunde ist der Zutritt zu allen Spielen der Hauptrundengruppe I inkludiert, die an vier Spieltagen in Köln ausgetragen wird. Das Finalwochenende findet am Freitag (Halbfinals) und Sonntag (Spiel um Platz 3 und Finale) statt. Somit schließt dieses Kombi-Ticket den Besuch von insgesamt vier Partien in der Lanxess Arena ein.

 

Ab Sommer 2023 folgt außerdem noch der Verkauf von Einzeltickets, die jeweils für einen Spieltag gelten werden. Eintrittskarten für einzelne Spiele sind nicht vorgesehen.


Ermäßigungen

Beim Kauf von Tickets für die Handball EM 2024 in Deutschland gelten an allen Standorten die gleichen Regeln für Ermäßigungen. Dabei wird auf verschiedene Möglichkeiten gesetzt: 

Die Ermäßigung I gilt für Schüler, Studierende, Rentner, FSJler und Bundesfreiwilligendienst-Leistende. Ermäßigung II wiederum gilt für Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren

Rollstuhlfahrer*innen zahlen den vollen Preis für ein Ticket in PK2 und erhalten dafür ein weiteres Ticket für eine Begleitperson kostenfrei dazu. Diese Tickets müssen über das Kontaktformular gekauft werden.

Menschen mit Grad der Behinderung über 70 zahlen für ihr Ticket in der gewünschten Kategorie den vollen Preis und bekommen ein zusätzliches weiteres Ticket für ihre Begleitung ohne Aufpreis. Auch diese Tickets müssen über das Kontaktformular bestellt werden. 

Das Family Package beinhaltet drei Eintrittskarten und ist entweder für zwei Erwachsene und ein Kind (fünf bis zwölf Jahre) oder einen Erwachsenen und zwei Kinder (fünf bis zwölf Jahre) gültig. Für weitere Kinder können Tickets mit der Ermäßigung II gebucht werden. 
 

Gruppenangebote zur Handball EM 2024 in Köln

Wenn Sie einen Besuch der Handball EM 2024 in Köln mit einer größeren Gruppe planen, können Sie über das Group-Sales Formular Tickets kaufen. So können Sie, egal ob als Fanclub, mit Freunden, der ganzen Familie oder Geschäftspartnern, gemeinsam mit einem unserer Ansprechpartner nach einer Beratung die für Ihre Gruppe passenden Plätze auswählen. Je nach tatsächlicher Verfügbarkeit profitieren Sie von zusammenhängenden Plätzen und können auch abweichende Zahlarten und Versandmöglichkeiten wählen. Dazu füllen Sie einfach das Formular aus, wählen als Veranstaltungsort Köln und das Serviceteam wird sich umgehend bei Ihnen melden.

Für eingetragene Vereine und Verbände gibt es zudem das spezielle Gruppenangebot “8+2”. Das bedeutet, Sie zahlen für acht Tickets und bekommen zwei gratis dazu. 

 

VIP-Tickets & Hospitality-Angebote

Gleich drei verschiedene Möglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung, wenn der Besuch der EM-Spiele einen ganz exklusiven Charakter erhalten soll. Sowohl für das Finalwochenende als auch für die Hauptrunde werden Premium Seats, Courtside Premium Seats und Plätze in VIP-Boxen angeboten. Hier die Übersicht der drei Kategorien im Bereich VIP / Hospitality:

 

Premium Seat

Enthaltene Leistungen:

  • Sitzplatz im Premium Bereich 305 -306
  • Zugang zur Hospitality Area "Clubraum Ost" ab 1,5 Stunden vor 1. Anpfiff
  • Kleine Auswahl an kalten und warmen Speisen
  • Alkoholische und alkoholfreie Getränke

Courtside Premium Seat

Enthaltene Leistungen:

  • Sitzplatz im Courtside Premium Bereich 104 - 105
  • Zugang zur Hospitality Area "Clubraum Ost" ab 1,5 Stunden vor 1. Anpfiff
  • Kleine Auswahl an kalten und warmen Speisen
  • Alkoholische und alkoholfreie Getränke
VIP Box

Enthaltene Leistungen:

  • Einzel-Sitzplatz in einer VIP-Loge
  • Zugang zur VIP-Loge ab 1,5 Stunden vor 1. Anpfiff
  • Kleine Auswahl an kalten und warmen Speisen
  • Alkoholische und alkoholfreie Getränke

 


Der Spielplan für Köln

Die Handball EM 2024 startet am 10. Januar 2024, in Köln fliegen die Bälle ab dem 18. Januar. Ab diesem Zeitpunkt starten die Partien der Gruppe I der Hauptrunde in der Lanxess Arena. Pro Spieltag finden gleich drei Spiele hintereinander statt. Spieltage und Ruhetage wechseln sich dabei ab. Der letzte Spieltag der Hauptrunde in Köln wird somit am 24. Januar ausgetragen.

 

Spielplan für die Hauptrunde der Handball EM in Köln:

  • 18. Januar: C1 vs. B3; A2 vs. C4; A1 vs. B1
  • 20. Januar: C1 vs. B1; A1 vs. C2; A2 vs. B2
  • 22. Januar: A1 vs. B2; A2 vs. C1; B1 vs. C2
  • 24. Januar: A1 vs. C1; A2 vs. B1; B2 vs. C2

 

Die besten zwei Teams der Hauptrundengruppe I qualifizieren sich für das Halbfinale am Freitag, den 26.01.2024, wo sie auf die beiden Spitzenteams der anderen Hauptrundengruppe II treffen.

Am finalen Spieltag, der am Sonntag, den 28. Januar ausgetragen wird, steht zunächst das Spiel um Platz 3 in der Lanxess Arena an. Anschließend findet in Köln das große Finale der Europameisterschaft statt!

 

Diese Mannschaften spielen in Köln

In Köln treffen sich die drei jeweils besten Mannschaften der Vorrundengruppen A, B und C. Noch ist die genaue Auslosung nicht erfolgt und die teilnehmenden Nationalmannschaften stehen nicht final fest. Sicher ist jedoch, dass die deutsche Handball Nationalmannschaft in Gruppe A antreten wird. Sofern qualifiziert, wird Kroatien Teil von Gruppe B und Island von Gruppe C. Es ist somit nicht unwahrscheinlich, dass diese Teams in Köln dabei sein können - Überraschungen gibt es aber natürlich immer wieder.


Köln und der Handball - Die Handball EM 2024 in der Lanxess Arena

In kaum einer anderen Arena Europas wurden bereits so viele hochklassige Spiele im Handball ausgetragen: Die Lanxess Arena in Köln darf natürlich nicht als Spielstätte bei der EM 2024 in Deutschland fehlen. Schon 2019 fand hier die Hauptrunde der Handball Weltmeisterschaft statt. Unvergessen ist zudem natürlich das Finale der WM 2007, das Deutschland vor heimischem Publikum für sich entscheiden konnte.

Spieler, Funktionäre und Fans schwärmen bei allen Events immer wieder von der fantastischen Stimmung. Neben der Haupt- und Finalrunde der EHF EURO 2024 dürfen sich die Fans in Köln künftig über ein weiteres Highlight freuen: Das Final Four des DHB Pokals wird ab 2023 ebenfalls in der Domstadt ausgetragen.

 

Die Lanxess Arena bei der Handball Europameisterschaft 2024

Die Multifunktionsarena in Köln-Deutz fasst bei Handballspielen bis zu 19.750 Zuschauer und gehört damit zu den größten Spielstätten des Kontinents. Doch nicht nur für den Handball ist die ehemalige Kölnarena eine wichtige Heimat: Auch Konzerte, Comedyshows und weitere Sporthighlights finden hier statt.

 

Köln als Gastgeber

Köln ist mit rund 1,1 Millionen Einwohnern die größte Stadt in Nordrhein-Westfalen und die viertgrößte Deutschlands. Die Stadt am Rhein ist das Zentrum der Metropolregion Rheinland mit rund neun Millionen Einwohnern.

Die Stadt zählt vor allem wegen des bedeutenden Kölner Doms und ihrer romanischen Kirchen sowie weiterer mittelalterlicher Baudenkmäler, einer über 2000-jährigen Stadtgeschichte, bedeutsamer Veranstaltungen sowie ihres kulturellen und kulinarischen Erbes zu den wichtigsten Reisezielen in Europa.

Köln wurde von den Römern gegründet und erhielt bereits 50 nach Christus die Stadtrechte. Noch heute ist sie Sitz des Erzbistums Köln, der größten römisch-katholischen Diözese Deutschlands. Schon seit römischen Zeiten ist Köln mit seiner zentralen Verkehrslage ein wichtiger Handelsstandort. Köln besitzt als Wirtschafts- und Kulturmetropole internationale Bedeutung. Die Stadt zählt zu den wichtigsten Standorten der Chemie- und Automobilindustrie und beherbergt Firmensitze und Produktionsstätten von Automobilmarken wie Ford und Toyota sowie Chemiekonzerne wie Lanxess. Die Karnevalshochburg ist außerdem Sitz vieler öffentlicher Verbände und bekannter Sportvereine.